Quelle: Gartenfreund Ausgabe Dezember
BV Wolfsburg freut sich über elf neue Wertermittler
Endlich war es wieder so weit. Nach fast zwei Corona-Jahren war das 1. Präsenzseminar des Bezirksverbandes Wolfsburg und Umgebung ein Tagesseminar mit dem Thema Nutzwertermittlung.
Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021, trafen sich frühmorgens elf Kleingärtner zu dem Seminar, das die rechtlichen Aspekte und die gültigen Richtlinien beinhaltete. Es endete mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmer die Aufgabe hatten, nach den Ministerialrichtlinien und den Empfehlungen des Landesverbandes Niedersächsischer Gartenfreunde einen Mustergarten zu schätzen.
Es bildeten sich vier Teams, die gemeinsam die Bewertung des Mustergartens vornahmen. Der zu bewertende Garten hatte einige Besonderheiten, z.B. eine fast neue Gartenlaube, eine ausgeprägte Freizeitfläche und eine Beetlandschaftfür Gemüse und Beeren.
Zum Abschluss des Seminars wurden die Bewertungsergebnisse der Teams vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Dabei zeigten sich erstaunlich gleiche Bewertungsergebnisse der einzelnen Teams. Die ermittelten Werte unterschieden sich geringfügig bei der Festlegung der Bauklasse der Gartenlaube. Das Seminar endete am Nachmittag mit elf engagierten, ausgebildeten und zufriedenen Wertermittlern.
Da sich für das Seminar wesentlich mehr Gartenfreunde angemeldet hatten als es Plätze gab, wird das Seminar im Frühjahr 2022 noch einmal durchgeführt.
Detlef Steiniker
BV Wolfsburg und Umgebung

Der 2. Vorsitzende Jürgen Prabutzka (l.) und der 1. Vorsitzende Detlef Steiniker (r.) mit den Teilnehmern des Seminares (v.l.): Björn Benthe, Viktor Tschnetzki, Günther List, Thomas Kuligowski, Jörn Konstroffer, Jasmin Weiß, Stefan Dunkel, Roman Heger, Stefan Heger, Lars Veit und Ronny Flechsig

Der praktische Teil des Seminares wurde in Kleingruppen durchgeführt, die einen Mustergarten bewerten mussten.
Fotos: Steiniker